NASSCOM Kongress: Deutscher Mittelstand trifft indischen IT-Mittelstand
Indien

Ziel der Veranstaltung war es, zu diskutieren, wie indische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im IT-Sektor deutsche mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen können. Referent*innen von Unternehmen wie Thyssenkrupp und Schmersal betonten, dass deutsche Unternehmen offen für die Zusammenarbeit mit indischen Partnern sind.
Allerdings müssten sie sich auf die mancherorts eher konservative Haltung des deutschen Mittelstands einstellen. Reinhold von Ungern-Sternberg (BVMW) betonte, dass die Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (GDPR) eine weitere Voraussetzung ist, um auf dem deutschen Markt erfolgreich zu sein.
Die Referent*innen erklärten, dass neben der Kompetenz auch der Aufbau von Vertrauen zwischen deutschen und indischen Unternehmen essenziell ist. Indische Unternehmen sollten sich als Partner auf dem Weg der Digitalisierung positionieren und sich nicht nur auf das Transaktionsgeschäft konzentrieren.
Die Veranstaltung wurde von mehr als 400 Teilnehmenden aus der indischen IT-Branche besucht.
Das könnte Sie auch interessieren

Indien
Bilateraler Austausch mit Indien: Förderung der digitalen Zusammenarbeit in strategischen Bereichen
Vom 9. bis 11. April besuchte eine deutsche Delegation unter Leitung von Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr Neu-Delhi. Die Delegation tauschte sich auf hoher Ebene mit der indischen Regierung aus, nahm am Global Tech Summit von Carnegie India teil und trieb die Zusammenarbeit in digitalen Schlüsselbereichen voran. Auch die zukünftige Ausrichtung des deutsch-indischen Digitaldialogs wurde hierbei angesprochen.

Indien
Zur Umsetzung des EU-Datenschutzrechts: Workshop von nasscom für indische Digitalunternehmen
Am 12. September 2024 veranstaltete der indische Softwareverband nasscom (National Association of Software and Service Companies) für eine Delegation indischer Unternehmen aus der Digitalbranche einen Workshop zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Der Workshop war Teil einer Reihe von Veranstaltungen zu den rechtlichen Aspekten des Markteintritts in Deutschland. Dr. Marc Lendermann, Leiter des Referats Bilaterale Digitalpolitik und Digitaldialoge des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), eröffnete den Workshop in Düsseldorf.

Indien
Jahressitzung des Deutsch-Indischen Digitaldialogs 2023
Die diesjährige Jahressitzung des Deutsch-Indischen Digitaldialogs fand am 4. Dezember statt. Sie wurde gemeinsam von Secretary S. Krishnan aus dem indischen Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) und Staatssekretär Stefan Schnorr aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geleitet. Zahlreiche indische und deutsche Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft nahmen an der hybriden Veranstaltung teil. Sie diskutierten die Schwerpunktthemen des Digitaldialogs und identifizierten Bereiche für zukünftige Kooperationen.
Weiterlesen … Jahressitzung des Deutsch-Indischen Digitaldialogs 2023
Newsletter
Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.