Deutsch-Kenianischer Digitaldialog: Empfang der deutschen Zivilgesellschaft

Kenia

Am 22. November 2023 lud das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Vertreter*innen der digitalen Zivilgesellschaft Deutschlands ein, sich mit einer Delegation des kenianischen Ministeriums für Information, Kommunikation und die Digitalwirtschaft zu treffen. Die Teilnehmenden diskutierten wichtige Themen, die digitale Gesellschaften sowohl in Kenia als auch in Deutschland betreffen.

Die kenianische Delegation mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und des BMDV. © Digital Dialogues-GIZ

Der kenianische Minister Eliud Owalo und eine Delegation besuchten Deutschland im November 2023. Während ihrer Reise traf die Delegation aus Digitalexpert*innen und Regierungsmitarbeiter*innen aus Kenia auf Vertreter*innen der deutschen digitalen Zivilgesellschaft. Organisationen wie Superrr Labs, Open Knowledge Foundation Deutschland und LOAD e.V. nahmen am Empfang teil. Die Veranstaltung fand auf einem Restaurantboot im Zentrum von Berlin statt.

Gemeinsam tauchten sie in Diskussionen über die Kernthemen des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs ein: die Zukunft der Arbeit, die Bedeutung verantwortungsvoller künstlicher Intelligenz und mehr.

Die Vorsitzende von LOAD e.V., Ann Cathrin Riedel, blickt auf den Empfang zurück und hebt hervor: "Bei den Internationalen Digitaldialogen können Sie direkt Fragen an Politiker*innen, Unternehmen, die Zivilgesellschaft und Forscher*innen stellen und von Partnern aus der ganzen Welt lernen. Zum Beispiel habe ich erfahren, dass es in Kenia ganz normal ist, dass viele Informatiker*innen für den Staat arbeiten."

Das Sekretariat der Internationalen Digitaldialoge organisierte den Empfang im Rahmen des Besuchs der kenianischen Delegation in Deutschland. Neben der Auftaktsitzung des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs hatte der kenianische Minister und seine Delegation das Ziel, verschiedene Akteure in der deutschen Digitalpolitik, der digitalen Wirtschaft und der digitalen Zivilgesellschaft zu treffen, um Leuchtturmprojekte kennenzulernen. Lesen Sie mehr über die erste Jahressitzung in diesem Artikel!

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Personen schütteln Hände.

Kenia

Die Bedeutung des Open-Source-Ökosystems in Kenia: Chancen für Talent und Zusammenarbeit

Vom 09. bis 12. Juni 2025 hatte der Import Promotion Desk (IPD) das Privileg, eine hochrangige Delegation der deutschen Open-Source Business Alliance (OSBA) im Rahmen des Deutsch-Kenianischen Digitaldialogs zu empfangen. Diese wurde von Peter Ganten, Vorstandsvorsitzenden und CEO von Univention. Der Besuch war ein wichtiger Meilenstein für die Stärkung der kenianisch-deutschen Zusammenarbeit im Bereich der Open-Source-Software und stellte lokale Innovationen, digitale Talente und grenzüberschreitende Synergien in den Vordergrund.

Weiterlesen …

Zwei Personen tauschen sich auf der Bühne der re:publica aus.

Kenia

"Bin ich kein Mensch?" - Fachkräfte fordern Würde in der digitalen Wirtschaft

Auf der re:publica 2025 brachte das Panel „Am I Not Human?“ die dringend benötigte Sichtbarkeit der versteckten Arbeit, die KI-Systeme und Social-Media-Plattformen aufrechterhält. Das Panel wurde von Superrr Lab in Zusammenarbeit mit Siasa Place veranstaltet.

Weiterlesen …

Kenia

Smart. Skilled. Scalable. Neue Geschäftsmöglichkeiten erkunden und Synergien schaffen: Afrikanische Unternehmen in Berlin

Vom 19. bis 23. Mai 2025 reisten Unternehmen, Verbände des Privatsektors und Regierungsvertreterinnen und -verteter aus Ghana und Kenia sowie vier weiteren afrikanischen Ländern nach Berlin, um Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Global Business Services zu erkunden und die erste GITEX Europe zu besuchen.

Weiterlesen …

Newsletter

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Um den Newsletter der Digitaldialoge zu abonnieren, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.

Alle News